top of page

Buffalo Bill Historical Center

Aktualisiert: 5. Juli 2023


 

17. Juni Es steht ein Ruhetag an. Wir schlafen mal so richtig aus, das heißt, 7:30 Uhr stehen wir auf und duschen in aller Ruhe. Seitdem die Koffer wieder da sind, dauert der morgendliche Regenerierungsprozess vor dem Spiegel bei Heidi doppelt so lange als vorher. Ja, das waren damals noch Zeiten, ich nenne sie mal The Times before Luggage Return.


Das Frühstück ist wieder ganz amerikanisch. Aber es gibt auch hier richtiges Besteck und Porzellantassen und -teller. Ich schlage mir den Bauch mit Würstchen, Ei und Bagels voll. Dazu Kakao gemixt mit Kaffee. Sonst wäre er mir zu süß.


Am Vormittag besuchen wir das Buffalo Bill Historical Center. Ich denke, dass sich die Ausstellung nur um den Helden und Gründer der Stadt Cody dreht, aber weit gefehlt.


Die Tickets kaufen wir online, da sind sie insgesamt 4 Dollar preiswerter. Damit ist der Eintritt für zwei Tage abgegolten. Das Museum ist in fünf Sachgebiete aufgeteilt: Buffalo Bill Museum, Western Museum, Feuerwaffen Museum, Indianer Museum und Naturkunde Museum.

Das Letztere hat uns am besten gefallen. Es gibt einen Überblick über die Tierwelt in und um den Yellowstone. Es sind sehr informative Wegweiser mir den dazugehörigen Tieren aufgestellt. Wie immer in den USA sind die Museen hervorragend aufgezogen und von sehr guter Qualität.


Wie besuchen eine Greifvogel Show, bei der einzelne Vögel gezeigt und die speziellen Eigenschaften erläutert werden, unter anderem der Golden Eagle, das Wappentier der USA. Schon beindruckend, so einen großen Adler aus der Nähe zu betrachten.


Der Bereich mit den Feuerwaffen ist der größte der Welt. Wird uns jedenfalls gesagt. Als wird ihn uns anschauen, glauben wir das auch. Uns interessiert er aber nicht sonderlich und so sind wir hier auch schnell durch. Den Amis sieht man ihre Begeisterung aber schon an.


Im Buffalo-Bill-Museum geht es, wer hätte das vermutet, um Buffalo Bill. Es sind viele Relikte aus der damaligen Zeit ausgestellt und einige Filmchen laden zum Verweilen ein. Die Westernabteilung zeigt, wie die Menschen damals lebten, es sind auch hier viele Devotionalien ausgestellt.


Die Indianerabteilung beherbergt einige Gemälde von und über Indianer. Traditioneller Schmuck und Kleidung sind zu sehen. Man kann hier schon eine ganze Weile verbringen und das Museum ist auch gut besucht. Viele Familien oder Großeltern mit Kindern/Enkeln wuseln herum. Jedenfalls ist die Ausstellung weiter zu empfehlen.


Bevor wir uns zur Mittagsruhe zurückziehen, suchen wir noch einen staatlich lizenzierten Laden, der uns Bier verkauft. Beim Walmart Supercenter erhält man in Wyoming wohl keine Spirituosen. Wir erstehen in einem Liquor Store ein Sixpack Sam Adams und Yellowstone Old Faithfull Ale.


Im Hotel essen wir die Reste unseres gestrigen Dinners. Rippchen mit Mushpotatoes. Immer noch lecker, auch wenn in der Mikrowelle aufgewärmt. Wir schlafen zwei Stunden und gehen dann, haha, zum Dinner.


Wieder in unseren schon gestern besuchten Saloon. Wir werden gleich wiedererkannt und unsere Kellnerin freut sich uns zusehen und meint, dass es uns ja gestern hier gefallen haben muss.


Ich esse BBQ Chicken Wings und Pommes und Heidi einen Spinatsalat mit frischen Champignons und gegrilltem Hühnchen. Dazu Eiswasser und ein Fat Tired Amber Ale. Alles schmeckt wieder wunderbar und gesättigt gehen wir zum Irma Hotel.

Da ist seit zwanzig Minuten die Wild West Show auf offener Straße im Gange. Sie ist gut besucht und zum Schluss gibt es eine Schießerei. Wir schauen uns das Spektakel fünf Minuten an und sind einstimmig der Meinung, dass uns das Gesehene reicht.


Wir essen noch ein Eis und schlendern die Mainstreet entlang. Punkt 19:00 Uhr machen die Geschäfte dicht und es werden die Bordsteine hochgeklappt. Jetzt aber schnell zurück, sonst kommen wir mit unserem Auto hier nicht mehr weg.

Eigentlich wollen wir 20:00 Uhr zum Rodeo. Aber gestern haben wir schon auf dem Balkon gehört, dass es sehr touristisch abgeht, außerdem lese ich, dass den Bullen die Genitalien vor einem Ritt gequetscht werden, so dass sie immer hochspringen müssen.


So haben wir eine Ausrede, das Rodeo nicht zu besuchen. Es regnet sowieso. Wir machen es uns im Bett bei einer Folge "Der Kommissar" gemütlich. Ich habe ja noch einige Folgen auf dem iPad.


Meistens schlafen wir ja mitten in einer Folge ein, so dass diese für ca. fünf Nächte reicht.


Wir müssen ja immer wieder vom Anfang beginnen, da wir diesen wieder vergessen haben. Ja, ja das Alter.

 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page