top of page

Lyon – Côte de Rhone – Froideterre

Aktualisiert: 13. Juli 2023


 

03. Juli Mit dem Frühstück in Lyons Innenstadt ist es nicht weit her. Nach langem Suchen haben finden wir endlich eine Bar, die schon um 8:45 Uhr geöffnet ist. Dementsprechend schlecht ist der Kaffee.


Wir werden wohl keine Freunde - das Parkhaus und ich. Das Auto stellen wir vor dem Hotel ab, wir holen unser Gepäck und tätigen noch ein paar Einkäufe im Supermarkt gegenüber. Alles was man so braucht: Baguette, Käse, Schinken, Wein und Bier. Und schon düsen wir los.


Es ist immer eine gute Entscheidung, eine Großstadt an einem Sonntagvormittag zu verlassen. Die Straßen sind leer und so kann man sich den einen oder anderen Fauxpas erlauben.


300 Kilometer Landstraße liegen vor uns. Diesmal aber durch herrliche Landschaft. Erst durch die Weinstraße Côte de Rhone, später durch eine deren Namen ich vergessen habe.


Auf einem Parkplatz nehmen wir unter schattigen Buchen unser Frühstück zu uns - bis auf das Bier und den Wein. Ich zu mindestens. Die thüringisch angehauchten Franzosen fahren heute noch nicht, jedenfalls kommt mir keiner in die Quere. Dafür wieder die Ampeln. Kein Wort mehr darüber.


15:00 Uhr kommen wir am Zielort an. Wir haben einen herrlichen Bungalow mit Whirlpool, Sauna und Balkon. Auf dem letzteren machen wir Siesta mit Rotwein der Côte du Rhone, Käse vom Bauern und Bio-Baguette. Alles bei angenehmen 22°C im Schatten.

Danach verschwinden wir im Whirlpool, um dann einen gemütlichen Mittagsschlaf abzuhalten. Nicht ohne vorher die Sauna anzuheizen. Das allerdings umsonst. Wir wachen erst 19:30 Uhr wieder auf, jetzt heben wir auch keine Lust mehr.


Stattdessen machen wir noch einen ausgedehnten Spaziergang durch die anliegenden Dörfer. Es duftet überall herrlich nach frisch gemähtem Gras und allerlei Pflanzen. Unterwegs begutachten wir noch einige Pferde, die sich uns sehr vertrauensvoll zuwenden, wahrscheinlich denken sie, sie werden gefüttert.


Wir sitzen zum Schluss noch auf dem Balkon und lesen in unseren Büchern. Heidi trinkt ihr letztes Kriek (für heute) und ich mein nicht letztes Leffe Ruby.

 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page